
Italien
begeistert mich nicht nur wegen seiner Lebensart sondern auch wegen seiner
vielfältigen Küche. Der jährlich von Slow Food
überarbeitete und aktualisierte Führer zu den schönsten Gasthäusern Italiens
ist für meine Motorradtouren ein unentbehrlicher Begleiter geworden. Er
enthält detaillierte Beschreibungen von über 1700 Osterien, Trattorien und
Restaurants, die eine für die Region ursprüngliche und typische Esskultur
pflegen. Der Reiseführer gibt dabei ausführlich darüber Auskunft, welche
Gerichte dem jeweiligen Koch am besten gelingen und welche Atmosphäre man
erwarten kann. Er liefert auch Hinweise zu Einkaufs- und
Übernachtungsmöglichkeiten, lokalen Sehenswürdigkeiten sowie Adressen
ausgesuchter Vinotheken.
Ein
Beispiel:
Pescasseroli
(Abruzzen), 10 km südöstlich von L'Aquila, 36km südwestlich von Sulmona, S.S.
83
Plistia -
Hotelrestaurant, Via Principe di Napoli, 28, Tel. 08 63 91 07 32
Ruhetag: Montag, Keine Betriebsferien, 45 Plätze, Preise: 30 Eur ohne Wein,
Kreditkarten: alle, Mittags und abends geöffnet
In einem schönen kleinen Palazzo
aus örtlichem Naturstein liegt die älteste Herberge von Pescasseroli: das
,,Plistia". Ins Restaurant gelangt man durch einen hübschen, üppig mit
Blumen bewachsenen kleinen Innenhof; die Inneneinrichtung ist von schlichter
Eleganz, die Möbel wurden von Handwerkern aus der Gegend gefertigt, und an den
Wänden prangen alte Drucke. Die Atmosphäre ist gemütlich, die Tische
schmücken Damastdecken.
Wohl wissend, daß die abruzzische Gastronomie sehr tief in der Tradition
verwurzelt ist, sagen wir ruhigen Gewissens, daß nur wenige Lokale die
ursprüngliche, traditionelle Regionalküche derart detail-getreu anbieten wie
der dynamische Cicitto und seine Gattin Laura. Lassen Sie sich von ihnen auf
eine wahre Schlemmertour durch das Probiermenü führen, doch seien Sie
vorgewarnt: Es besteht aus sage und schreibe acht Gängenl
Je nach Jahreszeit verwöhnt Sie die Küche unter anderem mit Pasta e Fagioli,
Zuppa aIl'Armida (aus drei verschiedenen Brühen, Fleischbällchen, Brötchen
und Scamorza), Codetti mit Kartoffeln, handgemachter Pasta mit Kichererbsen oder
Carratelli mit Blumenkohl oder Lammragout. Empfehlenswerte Hauptgerichte sind
darauf Cotturo (langsam in würziger Brühe gegartes Lamm-fleisch), Leber mit
Artischocken, Lamm mit Lardo, Interiora (Innereien) con il Velo, Rouladen mit
Salsiccia, Frikassee vom Zicklein, Rindfleisch auf abruzzische Art und Lamm in
Weinsauce. Keineswegs versäumen sollten Sie abschließend die Dolci. Apfel- und
Mandelkuchen oder Vanillecreme, die Signora Laura mit zarter Hand zubereitet.
Der Weinkeller ist gut bestückt und wird ebenso gut betreut, reich ist auch die
Auswahl an Spirituosen. Der Service schließlich ist flott und freundlich.